© elenabsl/stock.adobe.com, Videosequenz mit Google Veo 2 generiert | Fotos: © Design Offices

 

Von Quick Wins bis Strategic Invests: Wie können KI-Lösungen Unternehmen gezielt und nachhaltig stärken?

1. Oktober 2025  | Die KI.NRW-Jahrestagung in den Design Offices Bonn

Das Jahr 2025 steht unter dem Eindruck großer Veränderungen. Unternehmen agieren aufgrund der volatilen Entwicklungen in der Welt in stark angespannten Marktumfeldern und müssen sich zum Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit Tag für Tag neu erfinden. Künstliche Intelligenz ist dabei zu einem wichtigen Werkzeug geworden und hilft Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, Innovationen voranzubringen und kundenindividuellere Lösungen zu entwickeln.

Damit sich die KI-Nutzung mittelfristig auch messbar im Betriebsergebnis bemerkbar macht, gilt es jetzt die wirklich großen Hebel zu identifizieren, mit denen sich konkrete Mehrwerte erzielen lassen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie wir länderübergreifend einen ›European Way of Applied AI‹ definieren und mit gebündelten Kräften wettbewerbsfähige KI-Lösungen aus und für Europa kooperativ voranbringen können.

Bei der KI.NRW-Jahrestagung 2025 werden wir gemeinsam mit führenden Expert*innen aus unserem KI-Ökosystem über diese Themen sprechen – und wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind. Neben einem Vortragsprogramm mit Keynote, Panels und Pitching-Sessions gibt es auch diesmal wieder eine Exponate-Area, in der Sie in die Welt der KI eintauchen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen können.

Nach dem Event öffnen wir die Rooftop-Lounge im 27. Stock mit einem Panoramablick über ganz Bonn und Region. Hier gibt es Musik, Drinks und viel Raum für Austausch und Networking. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Sie!

Videosequenz mit Google Veo 2 generiert. | Fotos: © Design Offices

 

Speaker

Paul Frederik Höller

Staatssekretär
NRW-Wirtschaftsministerium

Stefan Mesken

Chief Scientist
DeepL SE

Mark Klein

Chief Digital Officer
ERGO Group AG

Dr. Christian Temath

Geschäftsführer
KI.NRW

Margret Seeger

Head of AI
Rheinische Post Mediengruppe

Claudia Pohlink

Director Data & AI
FIEGE Logistik

Sandra Halscheidt

Geschäftsfeldleiterin Machine Vision
Fraunhofer IAIS

Vanessa Wolff

Dr. Frauke Goll

Geschäftsführerin
appliedAI Institute for Europe

Simon Sack

CEO & Founder
NEUROLOGIQ Engineering GmbH

Dr. Maximilian Bock

Dr. Iris Heilmann

Geschäftsführerin & Inhaberin
Palmer Hargreaves GmbH

Nicol Otterbach

Vice President Global Marketing
Elexis AG

Dr. Olaf Maecker

Vice President AI & Automation
Metro.digital, METRO AG

Simone Warckentin

Amtsleitung
Stadt Bergkamen

Dr. Maximilian Bock

Dr. Maximilian Brand

Geschäftsführer
EDGITAL GmbH

Prof. Dr. Christian Bauckhage

Direktor
Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und KI

Björn Dannenberg

Head of Paint Shop
MAN Truck & Bus SE

Katja Scherer

Moderation

 

Katja Scherer ist freie Wirtschaftsjournalistin und Moderatorin. Zu ihren Auftraggebern in Print und Hörfunk zählen der Deutschlandfunk, der WDR und die WirtschaftsWoche. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Medienpreis Mittelstand und dem Heinrich-Heine-Journalismuspreis. Zu ihren inhaltlichen Schwerpunkten zählen makroökonomische Fragestellungen sowie die digitale Transformation der Wirtschaft. Sie arbeitet als freiberufliche Dozentin für verständliches Schreiben an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und betreibt den unabhängigen Blog WirtschaftinAfrika.de.

Programm

ab 13:00 Uhr
Einlass
14:00 Uhr – 14:15 Uhr
Begrüßung

Dr. Christian Temath, KI.NRW

14:15 Uhr – 14:45 Uhr
Von NRW an die Weltspitze: Das Erfolgsrezept von DeepL

Keynote | DeepL

Stefan Mesken, Chief Scientist 

Mesken
14:45 Uhr – 15:55 Uhr
Stronger together: Shaping the European Way of Applied AI

Panel

Paul Höller | Mark Klein | Dr. Frauke Goll | Dr. Christian Temath

Höller
Klein
Goll
Christian Temath
15:55 Uhr – 16:40 Uhr
Value add first: Wie sich nordrhein-westfälische Kernbranchen mit KI neu erfinden

Panel

Claudia Pohlink | Margret Seeger | Dr. Iris Heilmann | Dr. Olaf Maecker

Pohlink
Seeger
Heilmann
Maecker
16:40 Uhr – 17:00 Uhr
Kaffeepause und Möglichkeit zum Besuch der Exponate
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Inspiration Pitches
KI in der Feuerverzinkung – Anwendung bei thyssenkrupp Steel Europe (tksE)

Fokus Stahlindustrie

Simon Sack, NEUROLOGIQ Engineering GmbH
Nicol Otterbach, Elexis AG

Visuelle Oberflächeninspektion bei MAN mithilfe von Computer Vision

Fokus Automotive

Sandra Halscheidt, Fraunhofer IAIS
Björn Dannenberg, MAN Truck & Bus SE

KI-Nutzung in der Zustandserfassung von Straßen bei der Stadt Bergkamen

Fokus Kommunen

Dr. Maximilian Brand, EDGITAL GmbH
Simone Warckentin, Stadt Bergkamen

Sack
Otterbach
Halscheidt
Dannenberg
Brand
Warcketin
18:00 Uhr – 18:20 Uhr
KI 2030: Trends und Entwicklungen

Ausblick

Prof. Dr. Christian Bauckhage, Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und KI
Bauckhage
18:20 Uhr – 18:30 Uhr
Schlusswort
Dr. Christian Temath, KI.NRW
ab 18:30 Uhr
Networking in der Rooftop-Bar

Event-Map

tooltip text
L
tooltip text

Drinks und Panorama

Nach dem Event geht’s hoch hinaus: Wir öffnen die Panorama-Lounge im 27. Stock für ein get-together. Hier gibt’s Musik, Drinks und einen traumhaften Blick über Bonn und die ganze Region.

L
tooltip text

Exponate

An unseren Exponaten können Sie selbst in die Welten der Künstlichen Intelligenz eintauchen und Anwendungsfälle kennenlernen. Außerdem stehen Fachleute bereit, die Sie mit Ihren Fragen löchern dürfen.

L
tooltip text

Anmeldung und Garderobe

Am Empfangstresen erhalten Sie Ihr Namensschild, gleich daneben finden Sie eine Garderobe.

L
tooltip text

Eingang

Die Veranstaltung findet statt in den Design Offices Bonn. Der Eingang befindet sich am Bundeskanzlerplatz 2D, erkennbar an unserer KI.NRW-Beachflag. Genaue Infos zur Anfahrt sowie zu Parkmöglichkeiten finden Sie unter »Location«.

L
tooltip text

Speakerstage

Freuen Sie sich auf eine inspirierende Keynote und spannende Paneldiskussionen mit führenden Köpfen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

L
tooltip text

Networking und Catering

Snacks, Getränke und gute Gespräche: Kommen Sie in der Pause mit anderen Gästen ins Gespräch.

tooltip text
L
tooltip text

Drinks und Panorama

L
tooltip text

Exponate

L
tooltip text

Anmeldung und Garderobe

L
tooltip text

Eingang

L
tooltip text

Speakerstage

L
tooltip text

Networking und Catering

Location

Design Offices »Neuer Kanzlerplatz«
Bundeskanzlerplatz 2D | Bonn

Die Design Offices am Neuen Kanzlerplatz in Bonn bieten im Herzen der Stadt eine innovative Eventlandschaft im Zentrum der alten Bundesrepublik. Direkt gegenüber dem Kanzleramt gelegen, verbindet der Standort eindrucksvoll die Geschichte der Bonner Zeit mit dem kreativen Spirit der rheinischen Metropole. Neben einem geschlossenen Vortragsraum mit guter Akustik verfügt die Location über eine stylische Networking-Area mit Exhibition-Bereich. Special: In der 27. Etage wartet eine einzigartige Lounge mit atemberaubendem Ausblick über die ganze Region. Hier lässt es sich wunderbar entspannen und das fantastische Panorama genießen. Durch eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die zentrale Lage sind die Design Offices einfach zu erreichen. Für alle, die mit dem PKW anreisen, gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten, die fußläufig in 9 bis 12 Minuten zu erreichen sind.

Informationen zu Parkmöglichkeiten, zum Shuttleservice und zur Anreise mit dem ÖPNV finden Sie hier:

Unterstützer & Partner

Partner

Unterstützer